Skip to content
Farbharmonien
- Farbdreiklang: Von der Basisfarbe, die Komplementärfarbe, davon am weitesten entfernt.
- Nachbarschaftsharmonie: Von der Basisfarbe, die Nachbarschaftsfarben.
- Teilkomplementär: Von der Basisfarbe, die Komplementärfarbe, davon die Nachbarschaftsfarben.
- Bunt-Unbunt-Harmonie: Die Basisfarbe harmoniert mit Schwarz, Weiß und Grau.
- Ton-in-Ton-Harmonie: Die Basisfarbe wird mit einer Variante ihrer selbst kombiniert.
Farbkontraste
- Farbe-an-sich-Kontrast: Grundfarben nebeneinander
- Hell-Dunkel-Kontrast: Farbe heller/dunkler
- Kalt-Warm-Kontrast: kalte Farbe (z.B. Blau) und warme Farbe (z.B. Rot)
- Komplementär-Kontrast: Komplementärfarben
- Simultan-Kontrast: Farbe wirkt mit der Hintergrundfarbe anders
- Qualitäts-Kontrast: Farbe mit unterschiedlicher Sättigung
- Quantitäts-Kontrast: Mengenverhältnis von Farbflächen